- der Wärmeverlust
- - {heat loss}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wärmeverlust — Als Abwärme bezeichnet man diejenige Wärme, die von einem technischen Gerät oder einer technischen Anlage erzeugt, jedoch nicht genutzt wird. Thermodynamisch betrachtet ist sie der Wärmeverlust eines thermodynamischen Systems. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Wärmeverlust — Wạ̈r|me|ver|lust 〈m. 1〉 aus wärmetechnischen Anlagen ungenutzt abfließende Wärmemenge * * * Wạ̈r|me|ver|lust, der: Verlust von Wärme: schlecht schließende Fenster führen zu erheblichen en. * * * Wärmeverlust, Technik: Wärmemenge, die in einer… … Universal-Lexikon
Heizung der Eisenbahnhochbauten — (heating; chauffage; riscaldamento). Mit Rücksicht auf die außerordentliche Verschiedenheit der Eisenbahnhochbauten kommen alle gebräuchlichen Heizungsarten nach Maßgabe folgender Gewichtspunkte in Frage: 1. Die Beheizung der Gebäude hat den… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Erdgeschichte aus Sicht der Geologie und Planetenkunde — Erdgeschichte im Zeitraffer Könnte man das Alter der Erde, das aufgrund geologischer und astronomischer Messungen übereinstimmend mit etwa 4,5 bis 4,6 Milliarden Jahren angegeben wird, auf die Dauer eines normalen Kinofilms schrumpfen, ließe… … Universal-Lexikon
Evolution der Dinosaurier — Dinosaurier Plastische Lebendrekonstruktion von Tyrannosaurus rex vor dem Frankfurter Senckenbergmuseum Zeitraum Mitteltrias bis Holozän (Gegenwart) … Deutsch Wikipedia
Windchill — Gefühlte Temperaturdifferenz (Windchill Faktor) bei 0 °C in Abhängigkeit vom Wind Der Windchill (engl. für Windkühle bzw Windfrösteln) beschreibt den Unterschied zwischen der gemessenen Lufttemperatur und der gefühlten Temperatur in… … Deutsch Wikipedia
Thermische Solaranlage — Systemschaubild eines Solarkreislaufs mit „Solarstation“ Als thermische Solaranlage werden Solaranlagen bezeichnet, die Wärme aus der Sonneneinstrahlung nutzbar machen (Solarthermie). Die Wärme wird in der Prozesstechnik oder der Gebäudetechnik… … Deutsch Wikipedia
Funktionswand — Die Außenwand ist diejenige Wand eines Gebäudes, die den Außenraum vom Innenraum trennt. Sie übernimmt darüber hinaus weitere Aufgaben. In der Architektur ist sie als Fassade auch ein wichtiges Gestaltungselement eines Bauwerks. DIN 1053… … Deutsch Wikipedia
Zweischalige Außenwand — Die Außenwand ist diejenige Wand eines Gebäudes, die den Außenraum vom Innenraum trennt. Sie übernimmt darüber hinaus weitere Aufgaben. In der Architektur ist sie als Fassade auch ein wichtiges Gestaltungselement eines Bauwerks. DIN 1053… … Deutsch Wikipedia
Ökogeographische Regel — Die Ökogeographischen Regeln sind ein Satz von Regeln, die aus der Beobachtung erwachsen sind, dass bestimmte Merkmale bei verschiedenen Arten eines Lebensraumes ähnlich ausgeprägt sind. Zugleich unterscheiden sich nah verwandte Arten in… … Deutsch Wikipedia
Wärme — Wärme, ist die Ursache gewisser wechselnder Zustände der Körper, welche darin bestehen, daß dieselben bei Berührung mit unserer Haut eine Empfindung hervorrufen, nach welcher wir sie warm od. kalt nennen, sowie daß sie sich unter verschiedenen… … Pierer's Universal-Lexikon